Optimol Blog

Triboneer Award 2025 – Innovationen im Fokus

Triboneer Award 2025 – Innovationen im Fokus

Im Rahmen der Optimol Tribodays 2025 am 22. und 23. September stand erneut der Triboneer Award im Mittelpunkt. Der Award bietet Promovierenden und Studierenden eine einmalige Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte rund um die Themen Reibung und Verschleiß einem Fachpublikum vorzustellen, wertvolles Feedback zu erhalten und sich mit Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie zu vernetzen.

Auch in diesem Jahr waren die Beiträge vielfältig, innovativ und zukunftsweisend. Von nachhaltigen Schmierstoffkonzepten bis hin zu neuen Ansätzen für Robotik-Anwendungen – die Bandbreite war beeindruckend.

Der Gewinner des Triboneer Awards 2025 ist Kevin Holderied von der Hochschule Aalen. Mit seiner Arbeit “Effects of oxidation of biodegradable PAO for E-gearboxes on coefficient of friction” überzeugte er Jury und Publikum gleichermaßen.  Herzlichen Glückwunsch!

Der Preis für den Gewinner:

  • Eine Woche im Technikum – inklusive Anreise und Hotel für das Forschungsteam (SRV/ETS).
  • OCA Analysis Desktop Lizenz – eine Jahreslizenz für fünf Personen zur Nutzung modernster Analyse-Software.

 

Die Teilnehmer und ihre Beiträge

Mr. Borja Armendariz-Molinero – Tekniker, Spanien (online)

“Synergy between copper oleate and extreme pressure additives: Comparison with fully formulated commercial gear oils” 

Mr. Johannes Walz – DLR, Deutschland (in person)

“High-temperature fretting wear behaviour of cobalt alloys”

Ms. Rahaf Aljaradat – Leibniz Universität Hannover (IMKT), Deutschland (in person)

“Development of Nano-Enhanced Bio-Based Coolants for Sustainable Machining”

Mr. Belal Nassef – Leibniz Universität Hannover (IMKT), Deutschland (in person)

“Eco-Friendly Grease: Oleogelator-Based Formulation with Carbonaceous Waste Nano-Additive”

Mr. Jiacheng Chu & Mr. Shiyao Liu – Hochschule Schmalkalden, Deutschland (online)

“SRV-Tests with µ-patterned Fingertips for Robot Grippers”

 Mr. Kevin Holderied – Hochschule Aalen, Deutschland (in person)

“Effects of oxidation of biodegradable PAO for E-gearboxes on coefficient of friction”


Der Triboneer Award 2025 hat erneut gezeigt, wie vielfältig und relevant die Forschung im Bereich Tribologie ist. Die vorgestellten Projekte bieten spannende Ansätze für die Zukunft von Mobilität, Nachhaltigkeit und industrieller Fertigung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden – Ihr Engagement und Ihre Ideen machen die Tribodays zu etwas ganz Besonderem. Wir freuen uns schon jetzt auf den Triboneer Award 2026!